Junioren - WM in Schonach
 |
Teamwettbewerb:
Mit Platz 4 im Mannschaftswettbewerb der Spezialspringer und einem
Punkterückstand von 102,5 Punkten auf das Siegerteam Finnland ist das
Resultat der deutschen Junioren, Mario Kürschner, Andreas Wank, Julian
Musiol und Maximillian Mechler, nur als befriedigend zu
bewerten.
|
1.
Finnland |
953,0
Punkte |
2.
Österreich |
924,0 Punkte |
3.
Slowenien |
851,0 Punkte |
4.
Deutschland |
850,0 Punkte |
5.
Japan |
766,5 Punkte |
|
|
|
|
Chaosveranstaltung im Einzelwettbewerb:
Unter außergewöhnlich schwierigen Bedingungen fand im Schwarzwald der
Spezialsprunglauf der Junioren statt. Starker Wind und eine katastrophale
Anlaufspur führten mehrmals zur Unterbrechung des Wettkampfes.
Minutenlanges Warten auf dem Balken führte bei den Aktiven zu
Muskelerkaltung und Lähmungserscheinungen. Durch mehrmaligen Abbruch und
Neubeginn zog sich dieses Dilemma etwa 5,5 Stunden hin.
"Da rackert man sich das ganze Jahr ab, um endlich an einem
hochkarätigen internationalen Wettkampf sein Können zu beweisen
und muß bei diesen Bedingungen Sack und Seele riskieren für
Nichts", so der Zella-Mehlisser Julian Musiol. Mit Platz 36,
statt der erhofften Medaille, flossen bei ihm sowie einigen seiner
Kollegen bittere Tränen der Enttäuschung.
 |
Der Nachwuchsspringer Julian Musiol hier bei den
deutschen Meisterschaften in Oberhof. |
1.
Janne Happonen (FIN) |
255,5
Punkte |
2.
Daiki Ito (JPN) |
248,0 Punkte |
3.
Kalle Keituri (FIN) |
245,0 Punkte |
4.
Rok Urbanc (SLO) |
243,5 Punkte |
5.
Akseli Kokkonen (FIN) |
241,5 Punkte |
|